Cari amici, vi diamo notizia che
sabato 18 ottobre sabato ore 16
ci sarà l’anteprima della straordinaria apertura del libro
Metropolis.
Il libro verrà aperto al
Centro Internazionale della Grafica– Atelier Aperto di Venezia.
Venezia, San Marco Palazzo Minelli, 1878/A
Telefono 041-5232138
Alcuni artisti, coordinati da Andreas Kramer saranno eccezionalmente
presenti a Venezia,
dando pretesto a questo primo incontro internazionale.
Vi invitiamo così a venire presenti.
Metropolis ist internationales Künstlerbuchprojekt in Zusamenarbeit mit dem Centro Internazionale della Grafica in Venedig.
Kurator und Ideengeber ist der Berliner Künstler Andreas Kramer.
303 Künstler aus der ganzen Welt interpretieren das Thema Metropolis.
Die Teilnehmer kommen u.a. aus Australien, Japan, Brasilien, den USA, Italien, Deutschland, Russland, Polen , Ungarn, Großbritannien, Frankreich, Spanien Tunesien und Kanada.
Das Ergebnis ist ein Leporello (Faltbuch) von über 60 Meter Länge. Jeder einzelne Künstler ist mit einer originalgrafischen Arbeit, in einer Auflage von drei Exemplaren (Holzschnitt, Radierung, Lithografie, Siebdruck etc. im Format 20 x 20 cm am Projekt beteiligt.
Gebunden und geklebt wurde das Buch in den Werkstätten des Centro Internazionale della Grafica in Venedig.
Die Reihenfolge der Arbeiten im Buch ist nicht alphabetisch sondern wurde nach künstlerisch-ästhetischen Gesichtspunkten von Kurator Andreas Kramer bestimmt.
Die Buchvorstellung (Anteprima) am 25.10. 2014 in Berlin folgt unmittelbar auf die erste Anteprima in Venedig eine Woche vorher in der Galerie und Werkstatt des Centro Internazionale della Grafica in Venedig.
Geplant ist eine Ausstellungdserie an mehreren Ausstellungsorten u.a. in Deutschland, Italien, Brasilien, USA, Japan, Spanien und Frankreich.
Informationen zu den kommenden Ausstellungsterminen gibt es ab Mitte November auf der Website von Andreas Kramer:
tel. 0174 1501814 akramay@gmx.net www.andreas-kramer.eu
Fotos: Armgard Röhl, Faolo Favero, Andreas Kramer
 |
Leporello im Cocon |
 |
Entfaltung |
 |
303 KünstlerInnen aus aller Welt
303 Druckgrafiken
303 Seiten |
 |
vor der Werkstatt des Centro della Grafica |
 |
Werkstatt des Centro della Grafica |
 |
Silvano Gopsarini am Tag der Eröffnung in Venedig |